Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine Reparaturaufträge persönlich zu Ihnen bringen bzw. abholen?

Um die durchgehend hohe Qualität und ungestörtes Arbeiten zu gewährleisten, ist das Atelier nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Bitte nutzen Sie unseren Einsendeservice über das Kontaktformular.

Können Sie garantieren, dass mein Lieblingsstück repariert werden kann?

Wir besprechen vor Annahme der Reparatur genau, um welche Defekte es sich handelt, und welches ästhetische/funktionale Ergebnis bei der gewählten Art der Reparatur unter Berücksichtigung aller Faktoren zu erwarten ist. Dabei arbeiten wir mit Fotos der zu reparierenden Stücke, Beispielbildern und Beschreibungen. Wenn Sie einverstanden sind, senden Sie uns Ihr Kleidungsstück per Post zu.

Sollte sich wider Erwarten herausstellen, dass eine Reparatur nicht (wie geplant) möglich ist, werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und die alternativen Optionen besprechen. Sie haben jederzeit das Recht, sich gegen eine vorgeschlagene Reparatur zu entscheiden. Wir senden in diesem Fall Ihr Strickstück umgehend unverändert an Sie zurück. Ihnen entstehen keine weiteren Kosten.

Wird man die Reparatur an meinem Kleidungsstück später sehen?

In den meisten Fällen lässt sich eine Reparatur (nahezu) unsichtbar durchführen. Sollten Sie noch Original-Garn und Ersatzteile (z.B. Knöpfe) zu Ihrem Kleidungsstück besitzen, senden Sie diese bitte nach Möglichkeit mit.

Sollte kein originales Garn vorliegen, besteht die Möglichkeit, Garn an einer unauffälligen Stelle (z.B einer Naht) zu entnehmen und dort durch ein passendes anderes Garn zu ersetzen, sodass die Reparatur an der sichtbaren Stelle mit originalen Garnen durchgeführt werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, werden wir eine möglichst passende Alternative aus unserem Fundus verwenden.

In besonders anspruchsvollen Fällen kann ggf. auf handgefärbte bzw. handgesponnene Reparaturgarne zurückgegriffen werden. Sollte es besondere Herausforderungen bei Ihrer Reparatur geben, werden wir Sie umgehend kontaktieren.

Was passiert, wenn mir die Ausführung der Reparatur nicht gefällt?

Wir arbeiten schon vor Beginn der Reparaturen eng mit Ihnen zusammen, um das zu erwartende Ergebnis so realitätsnah wie möglich zu kommunizieren. Vor Rücksendung Ihrer Kleidungsstücke erhalten Sie von uns Bilder der Korrekturen und können etwaige Anmerkungen bereits dann äußern. So können wir ggf. noch Anpassungen vornehmen – sofern das Korrekturpotenzial noch nicht vollends ausgeschöpft ist. 

Selten sind Defekte so gravierend, dass gar keine Rettung möglich ist. Allerdings kann es sein, dass wir in besonders schwierigen Fällen Kompromisse bezüglich der Optik eingehen bzw. gemeinsam kreativere Lösungswege einschlagen müssen.

Ich würde die Reparatur gern als stilistisches Element (sichtbar) einsetzen. Ist das möglich?

Grundsätzlich können wir Reparaturen auch sichtbar, z.B. in Kontrastfarben, durchführen. Hierbei sind auch Formen, Muster, Farbkompositionen oder Freihand-Stickerei möglich. Diese werden nach Zeitaufwand zum Stundensatz von 60 €/h berechnet. Eine schlichte kontrastfarbige Ausführung (ohne weitere künstlerische Ausarbeitung) ist ohne Aufpreis möglich.

Ich habe kein Maßband zur Hand. Wie kann ich herausfinden, welche Größe die Löcher in meinem Kleidungsstück haben?

Hilfsweise können Sie sich an Alltagsgegenständen orientieren: ein kleines Loch (bis 6 mm) ist etwa so groß wie das Loch in einem gelochten Blatt Papier, ein mittelgroßes Loch (bis 12 mm) hat etwa die Größe eines handelsüblichen Herrenhemd-Knopfes, ein großes Loch (bis 20 mm) hat etwa den Durchmesser einer 10-Cent-Münze. Die Reparatur größerer Löcher wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet (60 €/h).

Mein Kleidungsstück enthält Kunstfasern (z.B. Polyamid/Nylon, Polyacryl). Kann ich es trotzdem bei Ihnen reparieren lassen?

Wir haben unsere Arbeitsabläufe auf die Reparatur von Kleidungsstücken aus natürlichen Fasern optimiert. Ein optimales Ergebnis können wir bei Kleidung aus synthetischen Fasern nicht garantieren. Deshalb bieten wir keine Reparaturen für Strickwaren mit Synthetik-Beimischungen an.

Meine Kuscheldecke ist kein Kleidungsstück, kann ich sie trotzdem reparieren lassen?

Solange sie aus Naturfasern gestrickt sind, reparieren wir auch Deko-Textilien und Accessoires wie Strickdecken & -kissen, Schals, Mützen, Handschuhe… kontaktieren Sie uns einfach, falls Sie sich unsicher sind.

Reparieren Sie auch Oberbekleidung wie Sakkos, Mäntel und Hosen?

Eden Eichhorn ist auf die Reparatur von Strickwaren aus Naturfasern spezialisiert. Reparaturen an gewebten Stoffen führt eine Schneiderei Ihres Vertrauens gerne für sie aus.

Mein Kleidungsstück passt mir nicht mehr. Kann ich bei Ihnen Änderungen durchführen lassen?

Wir bieten keine Änderungsarbeiten an. Am besten lassen Sie sich fachkundig in einer Änderungsschneiderei vor Ort beraten, um ein passendes Ergebnis zu erhalten.

Ihre Reparatur buchen

Lassen Sie jetzt Ihre geliebten Kaschmir- und Wollpullover fachgerecht reparieren.